Kommunalwahl 2019
Einladung zu Gesprächen am 25. Mai
Von 9:00 bis 10:00 Uhr bei der Metzgerei Geiger und von 10:30 bis 11:30 Uhr bei der Raiffeisen Warengenossenschaft.
In der neuen Ortsmitte bei der offenen Halle steht von 16-17:00 Uhr das Eismobil Venezia aus Zell bereit. Je eine Kugel erhalten die ersten 150 Bürgerinnen und Bürger zum Verzehr geschenkt.
Nutzen Sie diese verschiedenen Angebote um sich mit den CDU Kandidaten für die Gemeinde und Ortschaftsrat auszutauschen.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Ihre CDU Kandidaten
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Biberach und Prinzbach,
Wir berichten auf unserer Internetseite über die Biberacher Kommunalpolitik und über den CDU Ortsverband.
Sie erhalten fundierte Informationen und können sich an den aktuellen Diskussionen konstruktiv beteiligen.
Falls wir mit unserem Internetauftritt Ihr Interesse an der Kommunalpolitik geweckt oder Sie gar zur Mitarbeit motiviert haben, würde uns das natürlich außerordentlich freuen.
Eine Rückmeldung unter 07835/1286 oder über info@cdu-biberach-baden.de per E-Mail wäre bei der Bewältigung künftiger Aufgaben sicher sehr hilfreich und motivierend. Machen Sie mit!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten!
Josef Schäfer (Vorsitzender)

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat Biberach

Sigrid Armbruster
Finanzwirtin
50 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Liturgiekreis Prinzbach
Gemeinderätin seit März 2018

Dr. Marco Baur
Arzt
35 Jahre, verheiratet, 1 Kind
DRK OV Biberach, DJK Prinzbach, Aktives Mitglied Altherrenmannschaft

Klaus Beck
Verwaltungsfachwirt
50 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Musikverein Prinzbach-Schönberg, DJK Prinzbach, Prinzbach Highlander, Hilfe von Haus zu Haus
Ortsvorsteher, Gemeinderat

Jonas Breig
Student Politik- & Wirtschaftswissenschaften, gelernter Steuerfachangestellter und Finanzassistent
26 Jahre, ledig
1. Vorsitzender DLRG Biberach e.V.

Wilhelm Eble
Diplom-Physiker, Geschäftsführer
53 Jahre, ledig
1. Vorsitzender Schachclub Zell a.H., ASV Offenburg, USFB Biberach

Christian Falk
Medieningenieur, Selbstständig
32 Jahre, ledig
Dozent an der Hochschule Offenburg

Mathias Hug
Bankkaufmann
42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Tennisclub Biberach e.V., Kassierer im Handels- & Gewerbeverein Zell a.H. e.V.

Bernhilde Neumeyer-Baumann
Pharmazeutisch-technische Assistentin, Dipl. Betriebswirtin (VWA)
57 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Tennisclub Biberach

Angelika Ringwald
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
53 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Narrenzunft Biberach, DLRG
1. Bürgermeister-Stellvertreter, Gemeinderat seit 2009
Kreistagskandidatin
Ihre Kandidatin und Kandidaten für den Ortschaftsrat Prinzbach

Klaus Beck
Verwaltungsfachwirt
50 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Musikverein Prinzbach-Schönberg, DJK Prinzbach, Prinzbach Highlander, Hilfe von Haus zu Haus
Ortsvorsteher, Gemeinderat

Eveline Bohnert
Hausfrau
39 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Kassiererin Förderverein der Grundschule Biberach

Thomas Echle
Lagerist
56 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
DJK Prinzbach
Feuerwehr Abteilung Prinzbach

Edgar Haas
Kommissionierer
50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
DJK Prinzbach

Uwe Volk
Schreiner
54 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
DJK Prinzbach
Wir stehen für ein konkretes Wahlprogramm, Innovation und Weitblick.
Gesundheit und Pflege
Unsere lokale Gesundheitsversorgung gilt es zu sichern. Biberach und Prinzbach brauchen zukunftssichere Konzepte, um die medizinische Versorgung vor Ort zu gewährleisten.
- Pilotprojekt: Kommunales medizinisches Versorgungszentrum
- Pflege der generationenübergreifenden Kontakte zwischen Kindergärten, Schulen, Vereine und Senioren
- Barrierefreier öffentlicher Raum
Umwelt, Energie, Land- und Forstwirtschaft
Umwelt geht uns alle an. Jeder muss seinen bestmöglichen Beitrag leisten, damit unsere wunderschöne Landschaft und Umwelt auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. Wir wollen unseren Beitrag leisten für ein nachhaltiges Biberach.
- Energieeffiziente öffentliche Gebäude
- Erhalt und Pflege der Park- und Grünanlagen. Hier braucht es neue Konzepte
- Klima- und Artenschutz unter Einbeziehung der Bevölkerung
- Bewusster Umgang mit knappen Ressourcen
- Land- und Forstwirte nehmen für uns einen großen Stellenwert
Familie und Generationen
- Sicherung eines attraktiven Angebots an Spielplatzanlagen zur Erhöhung der Lebensqualität für Familien
- Mehrgenerationen-Projekt mit gemeinschaftlichen Aktionen
- Schaffung von neuen Wohnbauflächen
- Förderung von jungen Familien durch Einführung eines Familienpasses
Kinder und Bildung
Kinder sind unsere Zukunft und Bildung ist unser Kapital, das es zu fördern gilt. Unsere Kitas und unsere Grundschule benötigen regelmäßige Investitionen für qualitativ hochwertige Angebote.
- Flexible Betreuungsangebote für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bedarfsgerechter Ausbau der Kita- und Kindergartenplätze
- Investitionen in Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern
- Digitalisierung und Medienbildung in unserer Grundschule
Kultur, Brauchtum, Vereine, Ehrenamt
Kultur, Brauchtum und Vereine werden groß geschrieben in Biberach. Uns ist eine Vielfalt wichtig, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht.
- Biberach und Prinzbach bieten zusammen mit mehr als 60 Vereinen eine bunte Vielfalt, die wir erhalten und stärken wollen
- Unsere Hilfsorganisationen DLRG, DRK, Feuerwehr und THW leisten wichtige Beiträge, die wir in vollem Umfang unterstützen möchten
- Wir setzen uns für eine starke Nachwuchsförderung ein
Wirtschaft und Arbeit
Gewerbe und Industrie sind wichtige Faktoren für unsere Dorfentwicklung. Unternehmen müssen sich heute noch schneller denn je auf Veränderungen und Wettbewerb einstellen. Wir sichern Unternehmen unsere Unterstützung zu, denn es geht um unsere Einkommen und unsere Arbeitsplätze – auch für die kommenden Generationen.
- Intensiver Austausch mit Biberachs Wirtschaft
- Schaffung von neuen, attraktiven Gewerbeflächen
- Stärkung der lokalen Geschäfte
- Geeignete Infrastrukturen für angesiedelte und neue Gewerbebetriebe
- Attraktive Tourismusgestaltung als weiteren Wirtschafts- und Standortfaktor in unserer Gemeinde.
Moderne Kommune
Eine moderne Kommune ist Mitgestalter der Zukunft. Wir punkten mit frischen Ideen und nachhaltigen Innovationen.
- Bürgerbeteiligung durch frühzeitiges Einbinden in wegweisende Entscheidungen durch Gemeinderats-Blog und Pinnwand
- Berücksichtigung der Interessen unserer Jugend durch Formen der Jugendbeteiligung
- Digitaler Veranstaltungskalender und Kummerkasten
- Elektrisches Dorfauto inklusive Ladestation
- Konzeptionierung der Parkplatzsituation
Verwaltung, Finanzen
Wir stehen für eine partnerschaftliche und sachliche Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern des Gemeinderates und der Bürgerschaft. Bei Investitionen steht bei uns die Finanzierbarkeit im Vordergrund.
- Ausschöpfung von Fördermöglichkeiten für sinnvolle Projekte
- Bürgerfreundliche Öffnungszeiten – nicht zuletzt für Berufstätige
- Online-Services sollen erweitert werden
- Bereitstellung eines jährlichen Budgets für Bürgerprojekte (Bürgerhaushalt)
- Konsequenter Abbau unnötiger Bürokratie
Wir stehen für ein konkretes Wahlprogramm, Innovation und Weitblick.
Gesundheit und Pflege
Unsere lokale Gesundheitsversorgung gilt es zu sichern. Biberach und Prinzbach brauchen zukunftssichere Konzepte, um die medizinische Versorgung vor Ort zu gewährleisten.
- Pilotprojekt: Kommunales medizinisches Versorgungszentrum
- Pflege der generationenübergreifenden Kontakte zwischen Kindergärten, Schulen, Vereine und Senioren
- Barrierefreier öffentlicher Raum
Umwelt, Energie, Land- und Forstwirtschaft
Umwelt geht uns alle an. Jeder muss seinen bestmöglichen Beitrag leisten, damit unsere wunderschöne Landschaft und Umwelt auch für kommende Generationen lebenswert bleibt. Wir wollen unseren Beitrag leisten für ein nachhaltiges Biberach.
- Energieeffiziente öffentliche Gebäude
- Erhalt und Pflege der Park- und Grünanlagen. Hier braucht es neue Konzepte
- Klima- und Artenschutz unter Einbeziehung der Bevölkerung
- Bewusster Umgang mit knappen Ressourcen
- Land- und Forstwirte nehmen für uns einen großen Stellenwert
Familie und Generationen
Unsere Kandidaten sind Familienmenschen und stehen für ein harmonisches Miteinander der Generationen. Es ist unser Wunsch, den Kontakt zwischen Jung und Alt zu fördern – für ein soziales und lebenswertes Miteinander durch wechselseitige Verantwortung und Wertschätzung.
- Sicherung eines attraktiven Angebots an Spielplatzanlagen zur Erhöhung der Lebensqualität für Familien
- Mehrgenerationen-Projekt mit gemeinschaftlichen Aktionen
- Schaffung von neuen Wohnbauflächen
- Förderung von jungen Familien durch Einführung eines Familienpasses
Kinder und Bildung
Kinder sind unsere Zukunft und Bildung ist unser Kapital, das es zu fördern gilt. Unsere Kitas und unsere Grundschule benötigen regelmäßige Investitionen für qualitativ hochwertige Angebote.
- Flexible Betreuungsangebote für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bedarfsgerechter Ausbau der Kita- und Kindergartenplätze
- Investitionen in Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen und Erziehern
- Digitalisierung und Medienbildung in unserer Grundschule
Kultur, Brauchtum, Vereine, Ehrenamt
Kultur, Brauchtum und Vereine werden groß geschrieben in Biberach. Uns ist eine Vielfalt wichtig, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht.
- Biberach und Prinzbach bieten zusammen mit mehr als 60 Vereinen eine bunte Vielfalt, die wir erhalten und stärken wollen
- Unsere Hilfsorganisationen DLRG, DRK, Feuerwehr und THW leisten wichtige Beiträge, die wir in vollem Umfang unterstützen möchten
- Wir setzen uns für eine starke Nachwuchsförderung ein
Wirtschaft und Arbeit
Gewerbe und Industrie sind wichtige Faktoren für unsere Dorfentwicklung. Unternehmen müssen sich heute noch schneller denn je auf Veränderungen und Wettbewerb einstellen. Wir sichern Unternehmen unsere Unterstützung zu, denn es geht um unsere Einkommen und unsere Arbeitsplätze – auch für die kommenden Generationen.
- Intensiver Austausch mit Biberachs Wirtschaft
- Schaffung von neuen, attraktiven Gewerbeflächen
- Stärkung der lokalen Geschäfte
- Geeignete Infrastrukturen für angesiedelte und neue Gewerbebetriebe
- Attraktive Tourismusgestaltung als weiteren Wirtschafts- und Standortfaktor in unserer Gemeinde.
Moderne Kommune
Eine moderne Kommune ist Mitgestalter der Zukunft. Wir punkten mit frischen Ideen und nachhaltigen Innovationen.
- Bürgerbeteiligung durch frühzeitiges Einbinden in wegweisende Entscheidungen durch Gemeinderats-Blog und Pinnwand
- Berücksichtigung der Interessen unserer Jugend durch Formen der Jugendbeteiligung
- Digitaler Veranstaltungskalender und Kummerkasten
- Elektrisches Dorfauto inklusive Ladestation
- Konzeptionierung der Parkplatzsituation
Verwaltung, Finanzen
Wir stehen für eine partnerschaftliche und sachliche Zusammenarbeit mit allen Mitgliedern des Gemeinderates und der Bürgerschaft. Bei Investitionen steht bei uns die Finanzierbarkeit im Vordergrund.
- Ausschöpfung von Fördermöglichkeiten für sinnvolle Projekte
- Bürgerfreundliche Öffnungszeiten – nicht zuletzt für Berufstätige
- Online-Services sollen erweitert werden
- Bereitstellung eines jährlichen Budgets für Bürgerprojekte (Bürgerhaushalt)
- Konsequenter Abbau unnötiger Bürokratie

© CDU Ortsverband Biberach